Programm

Biographien werden nicht nur durch den Kontakt zu Menschen geprägt, sondern auch durch unsere Beziehung zu Natur und Umwelt. Wiesen und Wälder, Flüsse und Meere sind nicht nur bloße Landschaften, sondern Orte des Verweilens und der Bewegung, die uns zu den Menschen machen, die wir (geworden) sind. Daher können in diesem Seminar biographische Erfahrungen reflektiert werden, um zu fragen, welche Bedeutung Natur und ökologisches Bewusstsein gegenwärtig auf das eigene Leben haben. Ob wir unsere Kindheit auf dem Land oder in der Stadt verbracht, in der Wildnis oder im gepflegten Kleingarten gespielt haben, prägt manchmal für ein ganzes Leben. Ist es selbstverständlich, von Grün umgeben zu sein, beruhigt der Blick in die Weite – oder siehst du Natur und Umwelt eher unter dem Aspekt der tiefgreifenden Veränderungen und steckst tatkräftiges Engagement hinein? Welche Hoffnungen und Ressourcen findest du in der Natur?

Dozent:in

Ina Düking            
Teilnahmegebühr ohne Kammercard (EZ)
€ 240,00

Teilnahmegebühr ohne Kammercard (DZ)
€ 205,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (EZ)
€ 215,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (DZ)
€ 185,00